An 2 Wochenenden im März fand der erste Longierkurs in diesem Jahr statt. Geleitet von Hannes Reif wurden sowohl Theorie als auch die notwendige Praxis vermittelt.
Gestartet wurde mit 2 Kurseinheiten Theorie.
In der Theorie lernten die Teilnehmer alles, was zum richtigen Longieren gehört. Welche Longierstricke gibt es, welche Longierhilfen setzt man wann ein und wie wirken diese. Bis hin zu: wie werden Longierstrick und Peitsche gehalten. Neben der reinen Theorie wurde aber auch viel Erfahrung rübergebracht, wie unterschiedlich die Pferde sich verhalten können und wie man darauf reagiert.
Danach ging es an die Praxis. Begonnen wurde mit einem Pferd, welches schon „Longierprofi“ ist. So konnten die Handgriffe, das richtige Anwenden der Hilfen als auch die richtige Position zum Pferd geübt werden. Sobald das alles funktionierte, kam „Sturm“ an die Reihe. Ein sehr „ambitionierter“ Haflinger. Und nach den ersten Gewöhnungsrunden im „Schiieritt“ und „Terapp“ donnerte auch schon sein Galopp im Longierzirkel. Es war sehr spannend und auch für die Teilnehmer aufregend. Aber: das Erlernte hatte sich bewährt.
Nun heißt es mit dem eigenen Pferd üben, üben und…
Ein Kurs, der auch denen empfohlen werden kann, die bereits erfolgreich longiert haben. Schon alleine der vielen interessanten Details rund um Pferd, Mensch und „Technik“.